Druck- & Papierindustrie vereint sich gegen die “nur digital”-Ansicht in der Gesetzgebung
Die europäischen Sozialpartner:innen, die Unternehmen und Arbeitnehmer:innen in den Bereichen Druck und Papier vertreten, Intergraf, Cepi, UNI Europa Graphical, FEPE und IndustriAll Europe, haben eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie ihre Bedenken über die zunehmende Förderung digitaler Dokumente und Kommunikation als Standardoption in der europäischen Gesetzgebung zum Ausdruck bringen.
In den letzten Jahren hat die Betonung des digitalen Wandels durch die Europäische Kommission in verschiedenen EU-Gesetzgebungen zu Verweisen auf die Abschaffung gedruckter Papierprodukte geführt. Beispielsweise im Zusammenhang mit Industrieprodukten, Medizinprodukten und anderen Verbraucherinformationen. Die Autoren der gemeinsamen Erklärung betonen, dass sie zwar die Bedeutung des digitalen Wandels anerkennen, es jedoch wichtig ist, sich daran zu erinnern, dass Ansätze „standardmäßig digital“ oder „nur digital“ nicht neutral sind. Für einen inklusiven digitalen Wandel, der die Grundrechte auf Zugang zu Informationen für alle respektiert, ist Print unverzichtbar. Print trägt auch positiv zur Inklusion und Bildung bei.
Inklusion und Bildungsvorteile von Printmedien
Die Förderung digitaler Technologien gegenüber gedrucktem Papier kann zu sozialer Ausgrenzung führen und betrifft insbesondere ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit begrenztem Einkommen und Menschen ohne grundlegende digitale Fähigkeiten, also mehr als ein Drittel der EU-Bürger. Mehrere Studien haben gezeigt, dass das Lesen in gedruckter Form im Vergleich zum digitalen Lesen pädagogische Vorteile hat und zu einem besseren Verständnis führt. Politische Entscheidungsträger sollten bedenken, dass die wahllose Förderung des Digitaldrucks gegenüber dem Druck nicht neutral ist und in manchen Fällen sogar schädlich sein kann, da sie weitreichende soziale und wirtschaftliche Risiken mit sich bringen kann.
Nachhaltigkeit von Papier und Druck
Die Partner betonen die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Papier und Druck und betonen ihre Rolle in der europäischen Kreislaufwirtschaft. Papier basiert auf nachwachsenden Rohstoffen, wird überwiegend mit erneuerbarer Energie hergestellt und weist eine Recyclingquote von 71,4 % auf.
Mittlerweile wird der ökologische Fußabdruck digitaler Lösungen kaum noch berücksichtigt. Durch die Nutzung von Rechenzentren, Servern usw. verursacht die Digitalisierung einen hohen direkten Energieverbrauch und trägt zum wachsenden Problem des Elektroschrotts in der EU bei. Obwohl die digitale Technologie medienkompetenten Menschen mit Internetzugang einen effizienten Zugang zu Informationen bietet, ist sie nicht umweltneutral. Diese Referenzen sollten bei der politischen Entscheidungsfindung nicht außer Acht gelassen werden – dadurch werden irreführende Stereotypen gegenüber Papier aufrechterhalten, die den Printmedien und ihren Branchen schaden und nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Wirtschaftliche Bedeutung des Drucksektors
Der „Digital First“-Ansatz wirkt sich negativ auf die Druckindustrie aus, die eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Wachstum, Beschäftigung, Demokratie, Bildung und Inklusion spielt. Der von politischen Entscheidungsträgern geförderte oder erleichterte fortschreitende Verfall des Papier- und Druckmarktes gefährdet eine Branche, die viele lebenswichtige Produkte herstellt und für die Verbreitung von Wissen und den freien Gedankenaustausch von entscheidender Bedeutung ist.
Es stärkt große digitale Unternehmen, die ihren Hauptsitz oft außerhalb der EU haben, auf Kosten lokaler, kleiner und mittlerer Unternehmen.
Die Sozialpartner fordern die politischen Entscheidungsträger der EU gemeinsam auf, Folgendes zu berücksichtigen:
Die politischen Entscheidungsträger der EU sollten davon absehen, in der europäischen Gesetzgebung einen „Standard-Digital“- oder „Nur-Digital“-Ansatz umzusetzen.
Print sollte immer parallel zur digitalen Kommunikation betrachtet werden.
Die EU-Gesetzgebung sollte den ökologischen und recycelbaren Wert von Papierprodukten im Kontext der aktuellen Klimakrise berücksichtigen.
Die EU-Gesetzgebung sollte alles Relevante berücksichtigen, einschließlich (insbesondere) Zirkularität, Inklusion und Wahlfreiheit.
Die gemeinsame Stellungnahme mit relevanten Referenzen finden Sie hier.
Die Unterzeichner der Stellungsnahme:
UNI Europa Grafik & Verpackung vertritt die Arbeitnehmer in der Grafik- und Verpackungsindustrie.
Intergraf ist der europäische Verband der Druckindustrie.
industriAll vertritt europäische Industriearbeiter.
Cepi ist der Verband der europäischen Papierindustrie.
FEPE ist der Verband für Briefumschläge sowie für Leicht- und E-Commerce-Verpackungen.
Ansprechpartner